ist Journalistin, Kuratorin und Kunsthistorikerin in Leipzig. Sie wurde acht Monate vor Maueröffnung in der DDR geboren und ist heute als freie Autorin für MONOPOL - Magazin für Kunst und Leben, ...
Sebastian Baden kommt aus Süddeutschland und studierte in Karlsruhe und Bern Freie Kunst, Kunsterziehung, Kunstgeschichte, Germanistik und Soziologie. Noch während seines Studiums an der Kunstakademie...
studierte Kunstgeschichte, Angewandte Kulturwissenschaften sowie Neuere und Neueste Geschichte. Nach seiner 2004 erfolgten Promotion war er am ZKM | Museum für Neue Kunst in Karlsruhe tätig. Nachdem...
Jurriaan Benschop ist in Amsterdam aufgewachsen, wo er Kunstgeschichte studierte. 2005/06 programmierte er als Senior Kurator Ausstellungen im Museum Stadsgalerij in Heerlen. Seit 2007 arbeitet er ...
geboren 1965 im Sauerland, hat an der Universität Marburg Kunstgeschichte, Europäische Ethnologie und Medienwissenschaften studiert und nach Forschungsaufenthalten in Paris und Brüssel 1998 zur Leo...
entstammt einer thüringischen Künstlerfamilie. In Weimar geboren, studierte sie nach einer praktischen und theoretischen Ausbildung zur Gartenarchitektin und einem anschließenden Zeitungsvolontari...
geboren 1936, Studium der Kunstgeschichte, Romanistik, Germanistik in Kiel, Berlin, Paris. Promotion 1965. Wissenschaftliche Assistentin an der Staatlichen Kunsthalle Baden Baden. 1966 - 1996 Kult...
(Berlin/ Wien) ist Kunsthistorikerin und -kritikerin, Professorin für die Geschichte der modernen und postmodernen Kunst an der Akademie der bildenden Künste, Wien. Zusammen mit Helmut Draxler, Cle...
1971 in Bochum geboren, ist Chefredakteurin von Monopol, dem Magazin für Kunst und Leben, in Berlin. Sie hat in Germanistik, Geschichte und Journalistik in Bochum, Bologna und Dortmund studiert und...
Carina Bukuts ist Redakteurin, Autorin und Kuratorin. Sie studierte Kunstgeschichte und Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seit 2018 arbeitet sie als Redakteurin bei frieze magazine...
Architektur- und Designtheoretiker, -historiker und kritiker. Geboren 1936 in Winterthur, Schweiz. Studierte Architektur an der EPF Lausanne und der Hochschule für bildende Künste Hamburg. Während...
ist Kunsthistoriker und Schriftsteller, promovierte (PhD) 1995 in Kunstgeschichte an der Courtauld Institute of Art (London). Er ist Autor von mehreren Sachbüchern über brasilianische Kunst und Des...
Jürgen Claus 1000 Zeichen Überzeugt als Künstler und Theoretiker, dass der Tod zwar noch nicht vor der Tür steht, jedoch schon einen Parkplatz hat, veröffentlichte ich in 2015 meine drei Werkverz...
Prof. Dr. Dieter Daniels (*1957), Professor für Kunstgeschichte und Medientheorie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB). Siehe: http://www.hgb-leipzig.de/daniels/ Kunstwissens...
Geboren 1981. Studium der Philosophie, Kunstgeschichte und klassischen Archäologie sowie Aufbaustudium des Kultur- und Medienmanagements an den Universitäten Freiburg, Basel und Frankfurt/Main bis ...
Dr. Marina Dmitrieva kommt aus Moskau und hat Kunstgeschichte an der Lomonossov-Universität Moskau studiert. Als Kunsthistorikerin und -kritikerin partizipierte sie in der Perestroika-Zeit am Aufblühen...
MAS, lebt in Basel und bei Wien. Sie studierte Kunstgeschichte, Germanistik, Kulturmanagement in München, Paris, Freiburg i.Br., Basel und Wien. Sie ist seit ihrer Promotion in Kunstgeschichte über...
Die Kunst- und Designwissenschaftlerin, geboren 1967 in Heidelberg, hat ab 1986 Kunstgeschichte, Neueren deutschen Literaturgeschichte und Neueren Geschichte in Freiburg i.Br. und Wien studiert. De...
geboren 1959 in Dresden, ist Kurator, Künstler und Kulturmanager. Er ist Kurator der Motorenhalle und künstlerischer Leiter von riesa efau. Kultur Forum Dresden. Nach einem politisch motovierten Studienverbot...
studierte Architektur in Berlin. Seit 1995 ist er als Architekturkritiker und -journalist für Zeitungen und Zeitschriften tätig (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Süddeutsche Zeitung, Texte zur Kunst...
Promovierte in Deutscher Literaturwissenschaft, war einige Jahre Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Hannover, verlegte ab 1976 gemeinsam mit Uta Brandes die Zeitschrift "zweitschrift",...
Katinka Fischer, geboren 1963 in Wiesbaden. Studium der Germanistik, Amerikanistik und Philosophie (M.A.), später der Kunstgeschichte an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Promotion zum Dr. ...
(*geb. 1954) studierte an der Kunsthochschule Braunschweig und der RWTH Aachen mit abschließender Promotion in Kunstgeschichte 1983. Er lebt und arbeitet seit 1984 in Berlin als freier Journalist, ...
ist eine non-binäre KünstlerIn, SchriftstellerIn, RedakteurIn und KunstkritikerIn, die sich mit Machtdynamik, kultureller Versetzungen und der Schnittstelle von Popkultur, post-kolonialem Denken, Q...
(geb. 1960), Literatur- und Kunstwissenschaftlerin, ist in Hamburg als freie Kritikerin, Autorin und Kuratorin im Feld der Gegenwartskunst aktiv. Lehrtätigkeit u. a. an der Hochschule für bildende ...
Eckhart Gillen, geboren 1947 in Karlsruhe. Lebt und arbeitet als promovierter Kunsthistoriker, Kunstkritiker und freier Kurator in Berlin. Als freier Mitarbeiter war er u.a. für die Frankfurter Rundschau...
1950 geboren in Kapellen/Erft. Studium der Literaturgeschichte, Philosophie, Kunstgeschichte und Soziologie in Köln, Konstanz und Aachen 1968 bis 1974; Gymnasialreferendariat 1974 1976. Mitarbeiter..
1976 in Mainz geboren,studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität in Bochum und arbeitete bis 2013 als Kolumnistin und Kulturjournalistin in London für die...
ist Professorin für Ästhetische Bildung an der FH Kiel (seit 2013); nach der Habilitation und Privatdozentur für Kunstwissenschaft und -didaktik an der Universität Paderborn, vertrat sie eine Professur
ist Kunsthistorikerin und Diplomsoziologin. Ihr Interesse gilt der Verflechtung von künstlerischen und soziopolitischen Narrativen in der Gegenwartskunst. Sie arbeitet als freie Autorin und Lehrbea...
Nach dem Studium absolvierte der 1971 im Saarland geborene Kunsthistoriker ein Volontariat bei dem Kunstmagazin ArtsJournal und war dort auch Redakteur. Seit 2001 arbeitet er freiberuflich als Kunsst...
Dr. Ann-Katrin Günzel (*1971 in Göttingen) ist Kunstwissenschaftlerin und arbeitet als Kritikerin, Kuratorin und Dozentin in Köln. Sie studierte in Kassel, Siena und Köln Kunstgeschichte, Italianisch...
arbeitet freiberuflich als Autor, Kunstkritiker und Ausstellungsmacher. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Themen der modernen und zeitgenössischen Malerei sowie ihrer Diskurse und arbeitet zur historischen Formation ...
ist Kunsthistorikerin und Philosophin. Nachdem sie einen Master of Studies in Ancient Philosophy an der University of Oxford und einen Magister in Philosophie und Kunstgeschichte an der Humboldt-Un...
Prof. Dr. Jörg Heiser ist Geschäftsführender Direktor des Instituts Kunst im Kontext an der Universität der Künste in Berlin. Er war von 1998 bis 2003 Redakteur, von 2003 bis 2016 Co-Chefredakteur ...
arbeitet in Berlin als Dozentin, Autorin und Coach. Sie ist ausgebildete Diplomjournalistin, zertifizierte Trainerin für VietTaiChi und belegte erfolgreich das schlafmedizinische BUB-Curriculum. Se...
kuratiert seit 50 Jahren: 1966 konnte Wulf Herzogenrath (geb. 1944) seine erste Ausstellung organisieren, mit Katalog, Text und Einführung als Praktikant im Kunsthaus Bielefeld, und 50 Jahre spät...
studierte Kunstgeschichte und Romanistik in Köln und Florenz; Promotion in Kunstgeschichte zu den Anfängen der documenta und zur Gründung der Kölner Kunstmarkts, Universität Köln 2014. Sie veröffen...
Geboren 1964 in Mannheim. Studium in Heidelberg und Köln, Promotion in Kunstgeschichte. Er war Gründungsdirektor der Städtischen Galerie Rastatt und ist seit 1994 Kurator der Herbert-Weisenburger-S...
Geboren 1927 in Berlin; Journalistische Tätigkeit beim Tagesspiegel ab 1946, beim RIAS Berlin ab 1948; 1963-1988 Ressortleiter Kulturkritik und Kulturpolitik des RIAS; Fernsehen für Sender Freies Berlin
ist am 14. Oktober 1939 in Tilsit geboren. 1965 1970 war er Redakteur und Ressortchef für Kultur sowie Unterhaltung bei den "Aachener Nachrichten", 1968 1970 Leiter des "Zentrums für aktuelle Kunst...
* 1955, hat in Heidelberg, Karlsruhe und Hamburg Kunstgeschichte, Kunsterziehung und Germanistik (mit Schwerpunkt Mediävistik) studiert, längerer Studienaufenthalt in Padua. Von 1988 bis Ende 2020 ...
Geboren 1944. 1971 bis 1977 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Staatlichen Galerie Moritzburg in Halle/Saale, ab 1978 freiberuflich als Kunsthistoriker, Kritiker und Ausstellungskurator tätig,
ist Kunsthistorikerin und Kuratorin für Zeitgenössische Kunst. Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Komparatistik und Germanistik war sie u.a. am Kunstmuseum Bonn, Museum Ludwig Köln, Kunstmuseum ...
Christian Janecke ist Professor für Kunstgeschichte an der HfG Offenbach. Sein Studium (Frankfurt a. M., Wien, Saarbrücken) schloss er mit einer Dissertation zu Kunst u. Zufall ab. Es folgten Lehraufträge ...
Als der Zeitgeist glänzte Der Kurator Christos Joachimides ist gestorben. Ein Rückblick auf einen Trendsetter des Berliner Ausstellungsbetriebs. Was waren das für Zeiten, als im Martin-Gropius-Bau...
geboren 1966, promovierte nach seinem Studium der Kunstgeschichte an der Ruhr-Universität Bochum über Kunst im Internet an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und absolvierte das Redaktionsvolo...
Die Kunst- und Filmwissenschaftlerin studierte Kunstgeschichte, Philosophie, Soziologie und Filmwissenschaften in Aachen, Berlin und Rom und schloß mit einer Magisterarbeit über Derek Jarmans Film ...
ist 1959 geboren und hat von 1978 - 1986 Kunstgeschichte, Philosophie, Romanistik, Geschichte und Urbanistik an den Universitäten Bonn, Florenz und Paris studiert. Seine Promotion war der Kunsttheorie...
wurde 1969 in Stade geboren. Nach dem Studium der Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften, Germanistik und Philosophie an der Universität Bochum begann er 1996 als Film- und Kunstkritiker für ver...
geboren 1989 in Gera, ist Kunstwissenschaftlerin, Kunstkritikerin und Fotografin. Sie studierte Germanistik und Kunstgeschichte an der Technischen Universität Dresden; daneben gründete sie dort zusammen mit...
Gerd Korinthenberg, geboren 1953, Journalist und Autor. Nach Redakteursausbildung bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa) Studium der Neueren Germanistik, Linguistik und Philosophie an der Heinrich-...
Helmut Kronthaler, geboren 1960 in Landshut, studiert Kunstgeschichte, Byzantinische Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft an der LMU München. Nach der Promotion absolviert er ein Volontariat bei...
geboren 1962 in Mannheim, ist seit 1991 Kunstredakteurin im Kulturteil der Berliner Tageszeitung Der Tagesspiegel. Sie studierte Kunstgeschichte, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften sowie Neu...
Geboren 1969 in Rheydt. 1990 bis 1992 Studium der Medieninformatik in Furtwangen. Ab 1992 Studium der Kunstgeschichte, Medienwissenschaften und des Modernen Japan an der Heinrich-Heine Universität...
Geboren 1962 in Halle/Saale, studierte nach Abitur und Grundwehrdienst in den 1980er Jahren Kunstgeschichte, Germanistik und Pädagogik an der Universität Leipzig. Während der Tätigkeit am nach dem ...
wurde 1978 in Puerto Montt, Chile geboren. Er absolvierte Kommunikationswissenschaften an der Universidad Autónoma Metropolitana in Mexiko-Stadt und Lateinamerikastudien (M.A.) an der Freien Universität...
Axel Lapp ist Kurator und Kritiker. Seit 2012 leitet er in Memmingen die MEWO Kunsthalle, sowie das Strigel- und Antoniter-Museum. Er studierte Kunstgeschichte in Marburg, Essex und Manchester,...
ist promovierte Kunstwissenschaftlerin (mit dem Schwerpunkt zeitgenössische Kunst, Fotografie, Video), zertifizierte PR-Beraterin und Social Media-Managerin. Als freiberufliche Journalistin veröffentlicht ...
studierte Physik an der Staatlichen Universität Sankt Petersburg; nach dem Abschluss als Diplomphysiker und einem Philosophiestudium in Berlin promovierte er 2003 an der Universität Potsdam mit der...
ist ein in Jerusalem geborener, in Berlin lebender Schriftsteller und Kurator. 2017 war er Co-Kurator der Biennale für Aktuelle Fotografie (Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg). Zusammen mit Vera Tol...
ist Kunsthistorikerin und Politologin und lebt als freie Autorin, Kritikerin und Kuratorin in Berlin. In der Hauptsache beschäftigt sie sich mit zeitgenössischer künstlerischer Fotografie und den sozialen ...
geb. 1964. promovierte an der Heinrich Heine Uni Düsseldorf. Sie studierte Kunstgeschichte, Soziologie, Philosophie. Ihre Magisterarbeit Wie kommt Piet Mondrian auf den Regenschirm - Zum Verhältnis...
Der Kunstkritiker und Kulturwissenschaftler, geboren 1960 in Bremen, hat bis 1985 Germanistik und Geschichte, zeitweise Philosophie, Kunstgeschichte und Publizistik an der Universität Münster und ...
hat 2015 an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe promoviert, wo sie bis März 2016 wissenschaftliche Mitarbeiterin war. Die Promotion erfolgte mit einer Arbeit zu Hans Sedlmayr im ...
1980 in Ulm geboren, lebt in Berlin und Hamburg. Sie studierte Kunstgeschichte und Germanistik in Heidelberg. Stipendien brachten sie nach Marbach ans Deutsche Literaturarchiv, nach Paris ans DeutsForum für Kunstgeschichte ...
Dr. Sylvia Metz ist Kunsthistorikerin, Kuratorin und Kunstkritikerin. Sie hat ihr Studium der Kunstgeschichte, Psychologie und klassischen Archäologie mit einer Dissertation über Willem de Kooning ...
David Misteli ist Postdoc Fellow des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) an der Universität der Künste Berlin. Zuvor Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Bildtheorie an der Universität Basel...
Sebastian Mühl, geboren 1981 in Zwickau (DDR), ist Kunstwissenschaftler, Kurator und Autor. Er ist Gastprofessor an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (2022/23) und war Gastprofessor für Wahrnehmung...
studierte Musik (Hauptfach Gesang) an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf, sowie Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Philosophie und Linguistik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldor...
lebt in Liedekahle und Berlin. Studium der Kunstwissenschaft/Ästhetik an der Humboldt-Universität zu Berlin, in den 1980er Jahren Leiterin der Galerie Mitte in Dresden, anschließend freiberuflich a...
ist Mitbegründerin und Chefredakteurin der Kunstmagazine Contemporary And (C&) und Contemporary And América Latina (C& AL). Sie unterrichtet zudem derzeit am Institut für Kunst im Kontext, Universität..
Geboren 1950 in Darmstadt. 1956 bis 1968 Schulbesuch in Ludwigshafen am Rhein. 1968 bis 1977 Studium der Kunstgeschichte in Frankfurt am Main und in Berlin (West). Seitdem zahlreiche Studienreisen,...
Ursula Panhans-Bühler, Jahrgang 1944, Studium in Freiburg, Wien, Berlin, Assistentin & Zeitprofessorin an den Universitäten Hamburg, Kassel, Trier und HdK Berlin, 1994-2009 Professorin für Kunstges...
M.A. phil., MA LIS (*1977) wurde in Weimar geboren, lebt und arbeitet in Berlin. Sie studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Medienwissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität Jena sowie...
Dr. Alejandro Perdomo Daniels ist ein Autor und Kurator. Er studierte Kunstgeschichte, Vergleichende Literaturwissenschaft und Romanistik an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn. Mit...
Danièle Perrier studierte Kunstgeschichte, Archäologie, Romanistik und Philosophie in Basel und Wien. Nach der Promotion beginnt eine Karriere, die in allen Richtungen tendiert: vom mittelalterlich...
(geb. 1983 in Bonn) studierte Kunstgeschichte und Europäische Ethnologie in Berlin. Nach Stationen als Fotoredakteurin im Kulturressort verschiedener Magazine und Verlage in Berlin und in der Press...
geboren1989, entwickelt gerne kuratorische und Kommunikationsstrategien für andere, Einzelpersonen und Institutionen. Sie wuchs in Guayaquil, Ecuador, auf und lebt und arbeitet zwischen den Straßen...
Andreas Prinzing, geboren 1980 in Mainz, arbeitet als Kurator und Autor und lebt in Berlin. Während seines Studium der Kunstgeschichte, Germanistik und Buchwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Un...
Geboren in Hamburg, lebt als Schriftsteller, Kunsttheoretiker und Kritiker in Berlin. Neben dem Roman "Träumer", für den er 2001 den Anna Seghers-Preis erhielt, veröffentlichte er zahlreiche Erzähl...
Geboren 1988. Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Danach Master von der Columbia University in New York City und der Stanford University in Palo Alto....
Kolja Reichert, geboren 1982, ist Redakteur für Kunst in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Davor arbeitete er als Redakteur im Feuilleton der F.A.Z. (2016 bis 2017) und im Magazin "Spike...
Geboren1951 in Köln. Freie Kunstkritikerin, Kuratorin, Übersetzerin.Seit 1986 Veröffentlichungen im "Kunstforum International". 1988 gab sie mit Gabriele Rivet den Kunstforum-Band 94 "Spanien im Aufbruch...
ist geboren 1961 in Heiligenhafen. Aufgewachsen in Viersen am Niederrhein. 1984 1992 Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Philosophie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU)...
Teresa Retzer ist Kuratorin und Kritikerin. Sie studierte Kunstgeschichte und Philosophie in Wien, Siena, Zürich und Basel. Ihre Forschung wurde auf internationalen Konferenzen präsentiert und sie ...
geboren am 26. Februar 1926 in Leipzig. Nach seinem Studium der Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Germanistik, das er zwischen 1951 und 1956 an der Universität zu Köln absolvierte, wurde Richter...
Stefan Römer ist dekonzeptueller Künstler und Kunsttheoretiker; seit Mitte der 1990er Jahre internationale Ausstellungen und Publikationen, Initiator der Kunstaktivisten FrischmacherInnen. Im Jahr ...
Dr. phil., 1970 geboren in Aalen, studierte Kunstgeschichte, Soziologie, Komparatistik und Rechtswissenschaften in Würzburg, Bonn und München. Promotion mit einer Arbeit über das Werk Romuald Hazoumès ...
Geboren 1979, lebt als Kunstwissenschaftler, Journalist, Musiker und promovierter Arnoldologe in Bern (2011 Dissertation über Arnold Schwarzenegger). Er ist Dozent an der Zürcher Hochschule der Kün...
ist Kunsthistorikerin und lehrt Theorie und Geschichte der Kunst an der Hochschule für Künste Bremen. Weitere Lehrtätigkeit an der ZHdK Zürich, Università IUAV Venedig und der Universität Hamburg. ...
1953 geboren, studierte Malerei und Kunsttheorie, bevor er für viele große Zeitungen und Zeitschriften im deutschsprachigen Raum als Redakteur oder Autor tätig wurde, darunter Art, Frankfurter Allg...
publiziert kontinuierlich für Kunstzeitschriften, Magazine, Ausstellungs- und Sammlungskataloge (mit Schwerpunkten auf Film, Fotografie, Video und Medienkunst). Im Zentrum ihres Interesses steht die...
ist Kunsthistoriker und -kritiker. Seit 2019 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter des interdisziplinären Graduiertenkollegs Kulturen der Kritik der Leuphana Universität Lüneburg. Dort arbeitet er ...
Ende 1944 kam ich im zerbombten Gera / Thüringen zur Welt, drückte in Leipzig und Jena östliche, ab 1958 ("Republik-Flucht" via Westberlin) in Göttingen westliche Schulbänke. An der Werkkunstschule...
geb. 1953 in Berlin, Schulzeit in Köln, 1971 Rückkehr nach Berlin. Studium der Volkswirtschaft und Politologie, später der Kunstgeschichte an der Freien Universität. 1977-87 als Ausstellungsmacher ...
Unser Kollege Dirk Schwarze ist am 15. Juni 2017, knapp nach der Eröffnung der documenta 14, an einer schweren Krebserkrankung gestorben. Bis zuletzt hatte der Autor des documenta Standardwerkes Meilensteine
geb. 1965 in Vicenza (Italien), studierte Europäische Kunstgeschichte, Philosophie, Geschichte und Anglistik/Amerikanistik in Stuttgart und Heidelberg; 1992 Magistra Artium und 1994 Promotion zum D...
Kurator, Autor, Sachversändiger für elektronische und digitale Kunst Nach dem Sudium der Soziologie, Psychologie, Pädagogik und Kunstgeschichte wurde Bernhard Serexhe an der Universität Freiburg m...
Ingrid Leonie Severin ist Kunsthistorikerin und Kuratorin, studierte Kunstgeschichte an der RWTH Aachen, an den MPI"s in Florenz & Rom (Promotion 1987 mit Baumeister und Architekten. Eine Ikonografische...
ist 1960 in Hamburg geboren. Nach dem Studium der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie ist Ludwig Seyfarth seit 1987 als freier Autor tätig. Viele Jahre schrieb er regelmäßig für...
Noemi Smolik ist in Prag geboren und aufgewachsen, sie studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie in Köln und New York und promovierte über die Entstehung der abstrakten Malerei am Beispiel...
1953 in Weimar geboren. Abitur 1972. 1972/74 Grundwehrdienst (Nationale Volksarmee der DDR). 1974/75 Bauhilfsarbeiter. 1975/77 Museumsassistent am Winckelmann-Museum in Stendal. 1978/83 Studium der...
Dr. Johannes Stahl, geboren 1958, studierte 1978-1985 Kunstgeschichte, Germanistik, Philosophie, Städtebau an den Universitäten Bonn und Marburg. Dissertation 1989 "Graffiti: zwischen Alltag und Äs...
(*1994 in Düsseldorf) ist freie Kunstkritikerin und Kunsthistorikerin. Sie studierte Kunstgeschichte, Germanistik und Kulturmanagement an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.Ihre Masterarbeit...
Wurde 1943 in Stendal geboren. Studierte Literatur, Kunstgeschichte, Philosophie und Linguistik in Göttingen, Nizza, New York und Hannover. War eine Zeit lang Lehrer an Schule und Hochschule. In den...
Geboren 1944. 1975 bis 1984 Paris-Korrespondentin der Zürcher Kunstzeitschrift "du", als Kunstkritikerin und Freie Mitarbeiterin schrieb sie für "Kunstforum International", "Art Press", Radio Bremen...
Geboren 1948, promovierte 1980 über Stanis aw Ignacy Witkiewicz (Witkacy) an der Jagiello ski Universität Krakau. War Mitglied des wissenschaftlichen Komitees der Ausstellung "Presences Polonaises"...
Annette Tietenberg ist seit 2007 Professorin für Kunstwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kunst der Gegenwart an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. 2003 wurde sie an der TU Berlin promoviert...
Dirk Tölke wurde 1960 in Krefeld geboren, absolvierte nach dem Abitur eine Schreinerlehre und beendet sein Studium von Kunstgeschichte, Baugeschichte und Philosophie an der RWTH Aachen 1995 mit ein...
Geboren 1973. Studium der Kunstgeschichte, Geschichte, der Klassischen- und Mittelalter-Archäologie an den Universitäten Bamberg und Berlin. 2000 Gründung einer Galerie für zeitgenössische Kunst in...
geb. 19.3.1941 Gesundheitswissenschaftler, Prof. und Direktor der Abteilung für Medizinische Soziologie der Universität Freiburg (1973 bis 2007).Vorsitz und Mitglied in diversen wissenschaftlichen ...
Geboren 1967 in München. Ab 1986 Studium der Philosophie, Kunstgeschichte, Logik/Wissenschaftstheorie und Germanistik in München. Magister 1991 mit einer Arbeit über Richard Rorty; Dissertation 1994...
Geboren 1952. 1973 bis 1981: Studium der Kunstgeschichte, Archäologie und Kirchengeschichte an der Universität Zürich. 1979 bis 1985: Assistentin am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Zürich...
Geboren am 2.10.1936 in Gera. Abitur 1957 am Braunschweiger Wilhelm-Gymnasium. 1957 1963 Studium der Germanistik, Publizistik, Philosophie und Geschichte in Münster. 1961 1998 Redakteur des WDR in ...
studierte in Freiburg, London und Berlin Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie. Ihre Promotionsarbeit in Kunstgeschichte erschien 2007 im S. Fischer Verlag unter dem Titel Darwins Bilder. Ansichten der Evolutionstheorie..
Anna Voswinckel (*1975 Hamburg, lebt in Berlin) ist Künstlerin und Kulturproduzentin, die in ihrer Praxis Kuratieren, Schreiben, (Buch)gestaltung und künstlerische Lehre verbindet. Sie ist ausgebil...
studierte bis 2013 Kunsterziehung an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, wo sie u. a. als Tutorin am Lehrstuhl für Kunsttheorie und Kunstvermittlung tätig war. Seit April 2014 ist sie Doktorandin...
ist Redakteurin bei den Berliner Magazinen ZITTY und tip. In Print und Online berichtet sie über zeitgenössische Kunst und Kultur in Berlin und Brandenburg sowie über das Verhältnis von Kultur, ...
ist Kunsthistorikerin und Ethnologin und Autorin zahlreicher Publikationen mit den Forschungsschwerpunkten: Bild- und Kulturgeschichte des Gesichts vom 16. bis 21. Jahrhundert, Verflechtungsgeschichte...
Rebecca Wilton (*1979 in Berlin) hat nach dem Studium der Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst (Abschluss Meisterschülerin) als Redakteurin für die Zeitschrift Camera Austria Inter...
ist als freie Kulturredakteurin auf Kunst und Architektur spezialisiert. Für diese Themenbereiche war sie zuvor auch einige Jahre in der Kulturredaktion des Mannheimer Morgen verantwortlich, ehe sie...
Dr. phil., geboren 1973. 2002-2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln, 2008-2011 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Staatlichen Kunsthalle Baden-Baden, 2010 Kuratorenstipendium ...
Prof. Dr. Jürgen Wißmann, 1936 geboren in Bielefeld, studierte Kunstgeschichte, Philosophie, Geschichte und Archäologie an den Universitäten München, Wien, Heidelberg und Münster. Nach seiner mit <...
Geboren in Erfurt, Abitur in Köln, Studium der Kunstgeschichte und Romanistik in Köln und Hamburg, lebt und arbeitet heute in Köln. 1972 bis 1975 Assistentin von Peter von Zahn in der Windrose Film...
Jahrgang 1959, Schriftsteller, lebt in Frankfurt am Main. Magister mit einer Arbeit über Franz Kafkas Amerika-Roman bei Klaus Laermann an der FU Berlin 1988. Kulturredakteur bei der "taz" nach dem ...
Steffen Zillig (*1981) ist Künstler, Kritiker und Herausgeber. Er war Redakteur für das Kunstmagazin "art" und schreibt für unterschiedliche Publikationen über Kunst und Gegenwartskultur. Als Künst...
ist die neue Künstlerische Leitung des Internationalen Frauenfilmfestivals Dortmund | Köln. Sie arbeitet als freie Filmkuratorin für Art Basel und hat an verschiedenen Universitäten transdiziplinär...
Jg. 1964. Studium der Kunstgeschichte, Geschichte und Archäologie in Heidelberg und Wien. Während des Studiums Museumspraktika in Berlin, Wien, San Francisco und Los Angeles. 1991 Promotion mit einer...
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen