AICA Deutschland
Was ist AICA?
AICA Deutschland e. V. ist die deutsche Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbands AICA (Association Internationale des Critiques d'Art) mit Sitz in Paris, dem heute 65 nationale Sektionen und eine offene Sektion mit insgesamt mehr als 5.000 Mitgliedern in 95 Ländern angehören. Der weltweit wirkende Verband wurde 1948/1949 gegründet und 1950 von der UNESCO als Nicht-Regierungsorganisation (NGO) anerkannt. [mehr]
AICA-Preis für junge Kunstkritik

Der Kunstkritiker/innenverband AICA Deutschland vergibt für 2024 erstmals den mit 12.000 Euro dotierten AICA-Preis für Junge Kunstkritik.
Bewerben können sich Autor/innen bis zu einem Alter von 35 Jahren. Einzureichen sind drei Textproben (jeweils max. 6.000 Zeichen inkl. Leerzeichen) in schriftlicher Form und deutscher Sprache sowie ein CV.
Dabei sind alle kunstkritischen Textgattungen möglich.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: vorstand@aica.de
Bewerbungsschluss: 22. Oktober 2023
Hier geht es zu den detaillierten Bewerbungsuntrlagen
Gefördert von der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Präsidentschaftswahlen von AICA International

Zur Präsidentschaftswahl kandidieren:
Malgorzata Kazmierczak (Polen)
Liam Kelly (Ireland)
Mathilde Roman (France)
Elisa Rusca (Schweiz)
Das Profil der Kandidat/innen sowie alle Informationen finden Sie unter https://aica-international.squarespace.com/member-access#/election/
Das Passwort finden Sie an oberster Stelle im Internen Bereich dieser Homepage.
Der erste Wahlgang findet zwischen dem 1. - 10. November online statt,
der zweite Wahlgang zwischen dem 20. und 30. November.
Falls keine absolute Majorität im zweiten Wahlgang erzielt wird, findet ein dritter Wahlgang zwischen dem 4. und 12. Dezember statt. Es gnügt die einfache Mehrheit.
Jedes Mitglied, das seinen Beitrag bezahlt hat, ist zur Wahl eingeladen.
AICA Int. Präsidentschaftswahl fängt am 1.11. an
Die Präsidentschaftswahl beginnt am 1. November. Zwei Kandidatinnen haben uns gebeten, ihre Informationen an Sie weiterzuleiten. Wir kommen der Bitte gerne nach.
Zur Bewerbung von
Elisa Rusca
Malgorzata Kazmierczak
Termine
04.12.2023: bis 12. Dezember: Präsidentschaft AICA International, 3. Wahlvorgang mit relativer Mehrheit falls keine frühere Entscheidung
15.12.2023: Generalversammlung und Bekanntgabe der Wahlergebnisse
Programm des 55. AICA Kongresses in Krakau

AICA international hat nun das Programm des 55. Internationalen AICA Kongresses in Krakau zum Thema "Contested Infrastructures. Art Criticism and the Institutionalisation of Art" bekannt gegeben. Gleichzeitig ist auch die Registrierung eröffnet. Alle Details und das Formular zur Registrierung finden Sie auf der Homepage von AICA International unter https://aicainternational.news/?ss_source=sscampaigns&ss_campaign_id=64d349d469d7927442f22d81&ss_email_id=64d4b4633cb8ba5a37cc666a&ss_campaign_name=55TH+AICA+INTERNATIONAL+CONGRESS+KRAK%C3%9 3W%2C+POLAND&ss_campaign_sent_date=2023-08-10T09%3A57%3A21Z
Protest gegen das Kiran Nadar Museum, New Dehli
Das Komitee gegen Zensur und für Meinungsfreiheit von AICA International drückt seinen Protest gegen die willkürliche Entlassung von Sandip K. Luis aus. Dieser war Leiter der kuratorischen Forschung und Publikationen von Kiran Nadar Kunstmuseum (KNMA) und wurde vor kurzem wegen seiner Kritik des indischen Premierminister Narendra Modi, dessen nationalistischen und populistischen Hindu Prinzipien weltweit auf starkem Protest gestoßen. Hier der an das Kiran Nadar Museum adressierte Protestbrief der AICA:
Ab 01.11 Präsidentschaftswahl AICA International
Elisa Rusca und Malgorzata Kazmierczak möchten ihre Vision von AICA