Mehr als 350 Texte aus den Jahren 1993 bis 1997 sind hier versammelt. Geschrieben wurden sie hauptsächlich für den Westfälischen Anzeiger in Hamm. Hier liegen die unredigierten Fassungen vor. Diese Sammlung ist daher einerseits ein Fundus: des Reichtums der vielleicht noch nicht gewürdigten Ruhrgebietsausstellungspraxis, und andererseits liefert das Buch viele Beispiele, wie man etwas nicht schreiben sollte. Damit ergänzt es als eine Art Arbeitsbuch vielleicht sogar die Standards eines Wolf Schneider. Man kann über Regionalzeitungen lächeln. Ihr Versagen in den 1990er-Jahren ist offenbar. Denn heute regieren andere Medien, und Verlage heißen nur noch Medienhäuser. Dennoch hatten und haben sie ihre Aufgabe. Die zu erfüllen wird jedoch immer schwerer. Denn welche Zeitung leistet sich Luxus. Drowning by numbers. Drowning by sales. Ich war aus heutiger Sicht Luxus. Ein Autor nur für exotische Ausstellungen und jüngste Kunst. Gibt es das eigentlich noch da draußen? Dieser dicke Block Papier ist Beweis für eine historische Zusage. Dass Kunst eine Rolle spielt und spielen sollte. Das ist heute vorbei. Mit den bekannten Folgen. Wohin wird es führen? Hier ist zu lesen, was einmal Alltag war. Der jedoch ist nicht mehr, was bedauerlich ist.

Verlag
epubli
2025
Mehr Informationen
Mitglieder