Heinz Schütz wurde in Memmingen geboren. Er studierte-Theaterwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in München und Wien und wurde 1984 zum Dr. phil. promoviert. Zwischen 1992-99 unterrichtete er zuerst an der Ludwig-Maximilians-Universität München und dann an der Akademie der Bildenden Künste München. Er hielt  Vorträge und Seminare an der Städelschule Frankfurt, Gesamthochschule Kassel, Fachhochschule Trier, University of Liverpool, Kunstakademie Wien. Seine kunstkritische Tätigkeit begann1986 mit Theater- und Kunstkritiken für die Süddeutsche Zeitung. Seit 1987 ist er nicht nur ständiger Korrespondent des Kunstforum international, sondern ist im Laufe der Jahre auch als Gastherausgeber für acht Themenbände verantwortlich. Er veröffentliche in einer Reihe von internationalen Zeitschriften und verfasste Kataloge und Bücher zur zeitgenössischen Kunst. Im Rahmen seiner kuratorischen Projekte ist insbesondere zu nennen: „Performing the City. Kunst Aktionismus im Stadtraum der 1960er / 1970er Jahre“ –Tokio Seoul Moskau Ljubljana Neapel München Berlin Paris  São Paulo New York Mexiko City – Wanderausstellung – Lothringer 13 – Kunsthalle München, PAN – Neapel, INHA – Paris, Centro Cultural – São Paulo – La Ville du Havre, École supérieure d’Art.