„Kuratieren und Kritik“. Workshop mit Beatrice von Bismarck und Sabeth Buchmann

Der Workshop mit Beatrice von Bismarck und Sabeth Buchmann verbindet kuratorische und kunstkritische Überlegungen zur künstlerischen und ausstellenden Praxis mit konkretem Bezug auf das PLURALE Festival. Ein besonderer Fokus liegt auf den Infrastrukturen des Kunstfelds.
Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden in praktischen Übungen verschiedene Blickwinkel auf die Ausstellung eingenommen: Welche Verbindungen ergeben sich nun, da alle Projekte im Ausstellungsraum zusammengebracht wurden, zwischen den installativen und performativen Anteilen? Welche Räume eröffnen sich, inhaltlich wie architektonisch? Wie wirken sich Nachbarschaften auf einzelne Werke aus? Und wie würde es die Atmosphäre und Aussage verändern, wenn man einzelne Elemente verschieben könnte?
Als Grundlage werden im Vorfeld Texte an die Teilnehmenden verschickt, deren Lektüre hilfreich, doch nicht zwingend erforderlich für die Teilnahme am Workshop ist.
Anmeldung für Studierende unter: info@plurale-festival.de
Im Anschluss an den Workshop findet um 18.30 Uhr der öffentliche Vortrag „Bedeutsame Durchgänge. Türen in der Performance Art“ von Christian Janecke (Professor für Kunstgeschichte, HfG Offenbach, und AICA-Mitglied) statt.
Der Workshop ist eine Kooperation zwischen AICA Deutschland und dem PLURALE-Festival.
Im Fokus der PLURALE, gegründet im Jahr 2000 als „Festival junger Talente“ durch den Verein für Kunstförderung Rhein-Main e.V., stehen hochschulübergreifende Projekte, die interdisziplinär, experimentell oder performativ sind. Den Teamgedanken über das engere Umfeld der eigenen Hochschule hinaus zu tragen, macht die Dynamik des Festivals aus, und gerade heute spricht eine besondere Aktualität und Relevanz kollektiver Projekte in der Kunst, aber auch der kulturellen und sozialen Arbeit generell, für die Förderung der Zusammenarbeit junger Künstler:innen. Kooperation und Improvisation stellen für das Festival wichtige Antriebsfedern dar – als eine Einladung dazu, nicht nur zu reproduzieren, sondern zu gestalten, jenseits von Rezept und Sehgewohnheit.
Das 11. Festival bildet eine Kooperation zwischen den Institutionen Hochschule für Gestaltung Offenbach, Kunsthochschule Mainz, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, dem Institut für Angewandte Theaterwissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie den Studiengängen Dramaturgie und Curatorial Studies an der Goethe Universität Frankfurt. Erstmals ist unter den teilnehmenden Partnerhochschulen auch die Kunsthochschule Kassel beteiligt.
Vom 17. bis 25. Mai 2025 findet die PLURALE in der documenta Halle und im Staatstheater Kassel statt.
Kuratorisches Team:
Björn Drenkwitz (Kunsthochschule Mainz)
Ulrike Grünewald (HfG Offenbach)
Susanne Märtens (Kunsthochschule Kassel)
Flora Lou Matilde Saß (Kunsthochschule Kassel)
Friederike Thielmann (HfMDK Frankfurt)
Nina M. Queissner (freie Mitarbeit)
Ellen Wagner (HfG Offenbach und AICA Deutschland)